Bildmarke

Ihr Abrechnungsmanagement auf einen Blick – mit PVSconnect

Mit unserem innovativen Onlineportal PVSconnect behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Privatabrechnungen. Profitieren Sie von umfassendem Zugriff auf alle relevanten Dokumente und Informationen – von Kontoauszügen und Rechnungsausgangsjournalen bis hin zum tagesaktuellen Kontostand.

In Ihrem persönlichen, geschützten Onlinebereich stehen Ihnen rund um die Uhr Informationen zu Kontobewegungen, Forderungsbeständen und dem Bearbeitungsstatus jeder einzelnen Forderung zur Verfügung. So haben Sie alles, was Sie brauchen, immer griffbereit – sicher, schnell und einfach.

Ihre Vorteile im Überblick

  1. 24/7 Rundumservice 
  2. Sicherer Kommunikationskanal
  3. Digitale Übermittlungsplattform für Abrechnungsdaten
  4. Günstigere Bearbeitungsgebühren 
  1. Kostenloser Service
  2. Echtzeitübertragung
  3. Tagesaktueller Zahlungs- und Mahnstatus
  4. Aktuelle Übersicht der Geld- und Forderungskonten
  1. Auswertungsmöglichkeiten
  2. Umsatzvergleich mit Vorjahreszeitraum
  3. Digitales Dokumentenarchiv
  4. Keine separate Hardware nötig

Ich möchte PVSconnect für meine Praxis!

 

Häufige Fragen zu PVSconnect beantworten wir in unserem FAQ.

 

Bei weiteren Fragen zu unserem Onlineportal erreichen Sie uns unter:

Telefon: 02303/25555-19

E-Mail: kundenmanagement@pvs-ws.de

Kontakt

Hier finden Sie folgende Dokumente zur Nutzung von PVSconnect:

PVSconnect-Antrag

PVSconnect-Änderungantrag

Installationsleitfaden

PVSconnect Logo

 

Sie haben Fragen zu PVSconnect?

 

 

 

 

Was sollte ich vorher wissen …

Was kostet die Nutzung von PVSconnect?

PVSconnect ist ein kostenfreies Tool. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns vergünstigte Mitgliedsgebühren.  

Wer kann alles Benutzer werden?

In der folgenden Aufstellung finden Sie unsere Vorschläge zur Berechtigungsvergabe für verschiedene Anwendungsfälle:  

Was sind Zertifikate und wofür gibt es diese?

Ein Zertifikat wird für jeden einzelnen User benötigt. Dabei handelt es sich um sog. Zertifikatsdateien. Die Zertifikate sorgen für die Einhaltung der Sicherheit und somit auch für den Datenschutz. Jede Zertifikatsdatei ist individuell für den User angelegt und sorgt mit den jeweiligen Anmeldemerkmalen (Benutzername und Passwort) für die extra Sicherheit Ihrer und der Patientendaten.  

Das Zertifikat ist 5 Jahre gültig. 

Muss jeder User ein Zertifikatsantrag ausfüllen?

Jeder User/jede Einzelperson, welche den Zugang zu PVSconnect erhält, benötigt ein entsprechendes Zertifikat um die Sicherheit zu gewährleisten sowie die patientenbezogenen Daten maximal zu schützenDieses Zertifikat kann über den Antrag für PVSconnect beantragt werden. Nach Antragsprüfung erhalten Sie separat per E-Mail sowie per Post Ihre Zugangsdaten zur Registrierung. Erst nach erfolgreicher Registrierung und Geräteinstallation, kann das Portal vollständig genutzt werden.  

Eine entsprechende Anleitung zur Registrierung sowie der Installation erhalten Sie mit den Zugangsdaten oder finden dies alternativ unter den FAQ-Fragen „Wie installiere ich das Zertifikat?“ 

Wie installiere ich das Zertifikat?

Mit folgendem Installationsleitfaden gelingt Ihnen die problemlose Installation des Zertifikats: Installationsleitfaden

Bitte beachten Sie, dass Sie die Bestätigungsemail mit dem gleichen Endgerät bestätigen, mit welchem Sie die Installation zunächst vorgenommen haben. Falls nicht, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Hinweis, dass die Registrierung nicht abgeschlossen werden konnte. 

 

Gibt es PVSconnect auch als App?

Das Online-Portal PVSconnect ist eine rein browserbasierte Anwendung. Dies hat den Vorteil, dass Sie keine zusätzliche App installieren müssen. Mit den jeweiligen Zertifikatsdateien je User können Sie sich jederzeit bei PVSconnect anmelden, sofern Sie die Installation anhand unserer Anleitung auf dem gewünschten Gerät bereits vorgenommen haben.  

Mit dem Zertifikat pro User kann eine Installation auf beliebig vielen Endgeräten vorgenommen werden. 

 

Wo finde ich was …

Wo beantrage ich PVSconnect?

Sie möchten auch die Vorteile von PVSconnect nutzen? Dann füllen Sie den Antrag für PVSconnect  bitte aus.

Nachdem Sie den Antrag vollständig ausgefüllt und unterschrieben haben, bitten wir Sie den Antrag an unser Kundenmanagement per E-Mail zu verschicken: kundenmanagement@pvs-ws.de  

Sofern Sie etwas an Ihrem PVSconnect ändern möchten, haben Sie über den Änderungsantrag verschiedene Auswahlmöglichkeiten. 

Wo finde ich was?

Wo finde ich meine Kontoauszüge?

Wählen Sie den Menüpunkt „Konto“ – „Kontoübersicht“ aus. Dort stehen Ihnen sämtliche Kontoauszüge je Konto, nach Jahren sortiert, zum Download zur Verfügung.

 

 

Wo finde ich meine monatliche Abgabenberechnung?

Ihre Chefarztabgabenberechnung sowie Ihre Nettoeinnahmeschreiben landen ebenfalls in PVSconnect unter dem Reiter „Aufstellungen“.  

Wo finde ich die Anfragen von Fachabteilungen?

Unter dem Reiter „Dokumente“ finden Sie unter „Arztanfragen“ unsere Anfragen an Sie.

Wie mache ich was …

Wie schreibe ich eine Nachricht in PVSconnect?

Beachten Sie: Max. 10 MB können pro Nachricht verschickt werden. 

Wie übermittle ich meine Abrechnungsdaten an die PVS?

Um Ihre Abrechnungsdaten über PVSconnect an uns zu übermitteln, wählen Sie den Reiter „Transfer“ in der Menüleiste aus. Im Anschluss öffnet sich ein neues Fenstern und Sie können dort auf „Datei auswählen“ klicken und somit Ihre Datei hochladen. Bei Bedarf können Sie auch Ihre Hinweise mit angeben. Über den Button „Transfer abschließen“ werden Ihre Daten verschlüsselt an uns übermittelt.

Beachten Sie: Max. 10 MB können pro Nachricht verschickt werden.

 

Wie werde ich über neue Nachrichten informiert?

Jeder User erhält eine Benachrichtigungs-E-Mail, dass in PVSconnect eine neue Nachricht im Eingang sowie weitere Änderungen eingegangen sind. Eine direkte Verlinkung zu dieser Nachricht ist in der E-Mail enthalten.  

Hinweis: Je nach Ihrer IT-Sicherheit kann es vorkommen, dass die Direktverlinkung in Ihrem Mailprogramm nicht angezeigt wird.  

Wie kann ich in meinem Nachrichten-Postfach einen Ordner anlegen?

Es ist nicht möglich, in seinem Nachrichten-Postfach individuelle Ordner anzulegen. 

 

Wie hole ich Nachrichten aus dem Archiv in den Eingang zurück?

Ihre archivierten Nachrichten können nicht aus dem Archiv zurückgeholt werden. Daher entscheiden Sie bewusst, welche Nachrichten Sie archivieren.

Hinweis: Auf archivierte Nachrichten kann nicht mehr geantwortet werden.  

 

Wie gehe ich damit um, wenn ich meine Zertifikatsdatei gelöscht habe?

Sie können bei uns Ihre individuelle Zertifikatsdatei erneut anfordern.  

Wenden Sie sich dazu an unser Kundenmanagement unter: 

E-Mail: kundenmanagement@pvs-ws.de  

Telefon: 02303-25555-19 oder 02303-25555-39

Was könnte sonst noch wichtig sein …

Kann mein Steuerberater auch einen Zugriff erhalten?

Es gibt die Möglichkeit, Ihrem Steuerberater ebenfalls einen Zugang mit eingeschränkter Berechtigung einzurichten. Der Zugang ist hier nur auf die Kontoauszüge und Buchungsdaten möglich. Dieses können Sie über den entsprechenden Antrag bei uns in Auftrag geben.

Unsere Rollenempfehlung: „Teilzugriff“. Weitere Informationen finden Sie im Beiblatt des Antrages.  

Erhalte ich über PVSconnect Auswertungen/Statistiken?

PVSconnect bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Jahresumsätze mit den Vorjahresumsätzen zu vergleichen.  

So kommen Sie zu der Auswertung Ihrer Umsätze:  

Sie sind an weiteren Statistiken oder Auswertungen interessiert ? Dann sprechen Sie uns bitte an. 

  • Einzel (individuelle) Reporte werden per Nachricht an Sie versandt 
  • Automatische regelmäßig wiederkehrende Reporte wie bspw. Chefarztabgaben, Fachgruppenstatistiken etc, werden als Dokument bereiterstellt 
Ist eine Lesebestätigungen bei Annahme von Nachrichten möglich?

Nein, es gibt keine Lesebestätigung in PVSconnect.

 

Was sind Gruppennachrichten?

In einer Nachrichtengruppe befinden sich alle User zu einer Mitgliedsnummer. Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei nur um die Nachrichtenfunktion und nicht um die Berechtigungen der anderen Reiter handelt.  

Die Funktion der Gruppennachrichten bietet Ihnen den Vorteil, dass alle Teilnehmer der Gruppe sämtliche Nachrichten erhalten und somit alle Beteiligten über wichtige Informationen und Änderungen informiert werden. Direkt nach der Registrierung wird die Funktion für Sie automatisch freigeschaltet.  

Wieso kann man Nachrichten archivieren?

Für die Archivierung gibt es folgende Gründe: 

Langfristige Aufbewahrung:

Die Archivierung ermöglicht die langfristige Speicherung von Informationen, die möglicherweise später benötigt werden, sei es für rechtliche, geschäftliche oder persönliche Zwecke.

Rechtliche Anforderungen:

In vielen Branchen gibt es gesetzliche Vorgaben, die eine bestimmte Aufbewahrungsfrist für Dokumente und Kommunikation vorschreiben. Durch das Archivieren von Nachrichten wird sichergestellt, dass diese Anforderungen erfüllt werden.

Sicherheitsaspekte:

Durch die Archivierung der Nachrichten wird zur Datensicherung beigetragen, da somit wichtige Informationen an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, um Datenverlust zu vermeiden.

Ab wann ist der Jahreskontoauszug verfügbar?

Der Jahreskontoauszug wird immer nach dem Jahresabschluss erstellt. Dieser wird Ihnen Anfang des Folgejahres im System zur Verfügung gestellt.