Wir erzählen Ihnen nichts Neues, wenn wir sagen, dass die medizinische Versorgung in Deutschland vor ständig wachsenden Herausforderungen steht. Neben Digitalisierung, Personalmangel, steigenden Kosten und fehlendem Nachwuchs nimmt auch der Wunsch vieler Patienten nach individueller Betreuung und personalisierten Gesundheitsangeboten deutlich zu.
Dieser Wunsch nach Individualität wird zusätzlich durch die Dynamik des Direct-to-Consumer-Markts im Gesundheitssektor vorangetrieben. Patienten investieren zunehmend eigenständig in ihre Gesundheit, sei es durch Apps, Wearables, Gentests, Unverträglichkeitstests oder Nahrungsergänzungsmittel.
Bei diesjährigem Besuch der Medica konnten wir feststellen, dass eine halbe Halle voll mit Wearable-Angeboten war. Der Markt ist also existent.
Trotz dieser Potenziale stellen wir fest, dass IGeL-Angebote in vielen Praxen nicht oder nur zögerlich genutzt werden. Dabei zeigt eine von der KBV in Auftrag gegebene Patienten-Umfrage, dass rund 67 % aller Patienten ein IGeL-Angebot annehmen. Der Wunsch nach Zusatzangeboten ist bei den Patienten also eindeutig vorhanden.
Nutzen Sie die spannenden Möglichkeiten der Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)
- Sie fördern die Gesundheit Ihrer Patienten durch sinnvolle, oft präventive Angebote.
- Sie eröffnen Ihrer Praxis zusätzliche betriebswirtschaftliche Spielräume.
Warum werden die Möglichkeiten zu IGeL’n häufig nicht ausgeschöpft?
Wir hören von verschiedenen Hemmnissen:
- Organisatorische Hürden: Der zusätzliche Verwaltungsaufwand wird oft als Belastung empfunden.
- Ethische Bedenken: Die Sorge, als „geschäftsorientiert“ wahrgenommen zu werden, hält manche davon ab, IGeL aktiv anzubieten.
- Kommunikationsschwierigkeiten: Vielen Ärzt:innen fällt es schwer, die Vorteile von IGeL-Leistungen überzeugend und transparent an die Patienten zu vermitteln.
Die gute Nachricht: Diese Herausforderungen sind lösbar!
Mit den richtigen Strategien können Sie die Vorteile von IGeL-Leistungen für Ihre Patienten und Ihre Praxis nachhaltig nutzen.
Unser Tipp:
- Schaffen Sie Transparenz
Klären Sie Ihre Patienten umfassend über den Nutzen der Leistungen auf – dies stärkt das Vertrauen.
- Optimieren Sie Prozesse
Die PVS-Praxisberatung unterstützt Sie bei den notwendigen Anpassungen.
- Nutzen Sie die Nachfrage
Viele Ihrer Patienten suchen aktiv nach Zusatzangeboten, die ihre Gesundheit fördern.
Wir unterstützen Sie!
Die PVS-Praxisberatung steht Ihnen zur Seite, wenn es darum geht, IGeL-Leistungen in Ihrer Praxis professionell und effizient umzusetzen. Mit Kommunikationstrainings, IGeL-Konzepten, Abrechnungslösungen und Mitarbeiterschulungen helfen wir Ihnen, das zusätzliche Potenzial zu heben.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie Unterstützung bei der Integration von IGeL-Angeboten in Ihrer Praxis?
Sprechen Sie uns gerne an – gemeinsam finden wir die passende Lösung!
Ihr Team der PVS Westfalen-Nord Praxisberatung
Sybille Schultebraucks
Leitung Praxisberatung
Tel.: +49 2533 299-140
E-Mail: s.schultebraucks@pvs-wn.de
Vereinbaren Sie gerne direkt hier einen Termin.