Die Digitalisierung nimmt auch im Bereich des Gesundheitswesens immer mehr zu. Dies führt in den Krankenhäusern dazu, dass Prozesse optimiert und der Dokumentationsaufwand verringert wird. Was vorher mühsam per Hand in die entsprechende Patientenakte eingetragen werden musste, lässt sich heute oft sehr einfach mit wenigen Klicks oder per Spracheingabe auf dem Tablet lösen. Eine einheitliche, allgemeingültige Form dieser digital erfassten Daten an die PVS zu übermitteln, gibt es aufgrund der vielfältigen Softwarelösungen und Prozesse in den Krankenhäusern bisher nicht. Ihre PVS ist jedoch flexibel auf alle Möglichkeiten eingestellt. Durch unsere Erfahrung in der digitalen Aktenauswertung können wir Ihnen beim Umstieg von der Papierakte auf die digitale Akte helfend zur Seite stehen. Bei einem Abgleich der Papierakte mit den digitalen Daten, den wir gerne für Sie durchführen, können wir Abweichungen in der Dokumentation feststellen. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Krankenhäusern sind uns unterschiedliche Programme und deren Anwendung bekannt. Ein großer Vorteil dieser digital übermittelten Daten ist, dass die Auswertung in der PVS erfolgen kann und die Originalakten nicht mehr außer Haus gegeben werden müssen. So sind alle Patientendaten und Befunde jederzeit bei Ihnen vor Ort. Technisch und personell sind wir bestens darauf vorbereitet. Digitale Alternativen papiergebundener Akten sind die Onlineübermittlung als PDF-Datei oder als exportiertes ZIP-Archiv über das Portal der jeweiligen PVS oder eine sichere VPN-Verbindung in das K.I.S.S. – System. Dieses alles selbstverständlich unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und der Datenschutzgrundverordnung. Einige machen schon von dem zukunftsweisenden Angebot Gebrauch oder befinden sich in unterschiedlichen Stadien der Realisierung. Fazit: Die Digitalisierung hat mehrheitlich begonnen, denn die Vorteile sind unverkennbar.