Sophie Krüll:
„Unser Postgang erfolgt viermal täglich und sorgt dafür, dass alle Abteilungen stets optimal mit Informationen versorgt sind. Der erste Postgang am Morgen ist besonders wichtig, da hier alles für den Tag vorbereitet wird. Sobald die Post von der Poststelle eintrifft, beginnt der zweite Postgang für uns Azubis. In diesem Schritt wird die Post geöffnet und sorgfältig auf die entsprechenden Abteilungen aufgeteilt. So stellen wir sicher, dass jede Abteilung seine Briefe erhält. Im dritten und vierten Postgang sammeln wir dann in jeder Abteilung die ausgehende Post ein.
Diese wird anschließend frankiert und für den Versand vorbereitet. Durch diese strukturierte Vorgehensweise gewährleisten wir einen reibungslosen Ablauf innerhalb des Unternehmens.
Die Einarbeitung in den Postgang dauert etwa einen Monat, in dem unsere Auszubildenden alle notwendigen Kenntnisse erwerben, um diesen wichtigen Prozess eigenständig zu übernehmen. Nach Abschluss der Einarbeitung erhält jeder Azubi einen festen Wochentag, an dem er für den Postgang verantwortlich ist.“